Wandern und Radwandern
Wandern ist in Bad Urach abwechslungsreich. Rund um Seeburg können Sie zu Quellen und Brunnen oder an anschaulichen Felsformationen vorbei wandern - ein Erlebnis!
Wie abwechslungsreich das Wandern ist, können Sie sehr schön auf den fünf Premiumwanderwegen Grafensteige erkunden. Einer dieser Grafensteige, der Seeburgsteig, führt Sie an die schönsten Orte in und um Seeburg. Auf dem Rundweg erleben wir die landschaftliche Vielfalt des Uracher Ermstals. Lauschige Mischwälder, Wacholderflächen und wildromantische Schluchten machen die Wanderung zu einem echten Geheimtipp auf der Uracher Alb.
Ein weiterer ausgeschilderter Rundwanderweg führt "Durch die Trailfinger Schlucht" (Nr. 16). Wohl kaum eine Halbtageswanderung bietet soviel Abwechslung: Eine kühle, romantische Felsenschlucht, die Quellweiher der Erms, die sonnige Hochfläche mit beeindruckenden Ausblicken, Weidekoppeln mit prachtvollen Weidebäumen und das Hofgut Uhenfels.
Alle Wanderungen in Bad Urach finden Sie hier
Wandervorschläge der Ortsverwaltung:
Zeit | Strecke | Parken | Gehen |
ca. 3 Std. | Seeburg, Rathaus | hinter dem Rathaus › Ehrenmal › Burgberg alter Münsinger Weg › Albhochfläche › Littstein Richtung Osten, Trailfingen › Hangweg Trailfinger Schlucht, historische Wegspuren, Wagenradabstand 1,1 Meter › Mühltal › Ermsquellen › Seeburg › offener Tuffbruch Rathaus | |
ca. 2,5 Std. |
Seeburg, Auffahrt Hofgutsteige | Seewiesen, hinter der Kirche am Fischbachstollen vorbei, Richtung Hengen, entlang dem einstigen bodenlosen See › Riffmarkierung am Schlupffelsen › Schnitzerbrunnen › Fischburgtal, an der Schafwäsche vorbei › Kapuzinerfelsen (einst Fischburg) › Baach › Wittlingen › Hartbergstraße › Seeburg | |
ca. 1,5 Std. |
Seeburg, Auffahrt Hofgutsteige | Hofgutsteige › Hofgut Uhenfels › Grablege Warburg › entlang Truppenübungsplatzgrenze › Hofbrunnen › Trailfinger Schlucht › Ermsursprung › Mühltal › Seeburg › Tuffbruch am Rathaus | |
gegebenenfalls Tageswanderung |
Seeburg, Gasthaus Lamm | Cafe Schlössle › Kirchberg › Fleinsbrunnen › Waldweg am Sportplatz Wittlingen entlang › Waldweg Hofgut Hohen Wittlingen › Hohen Wittlingen › Halbhöhenwaldweg Richtung Seeburg am Buckfelsen vorbei zurück › Ruine Baldeck › Kaisereiche › Jakobsbrunnen › Ermstal › Talquerung › Grüner Weg › Quellfassung Schnitzerbrunnen › Alb Wassergruppe XIII › Seeburg |
Geführte Gästewanderungen
Im Oberen Ermstal durch die Kurverwaltung Bad Urach
Bei den Thermen 4, Postfach 120, 72574 Bad Urach.
Wanderungen zu Brunnen und Quellen-hydrogeologische Besonderheiten- in Seeburg
- Ermsursprung und Hofbrunnen
- Fischbachquellen und Siebenbrunnenquelle
- Brunnen in der Seeburger Steige
- Hungerquellen des Seebachtales
- Schnitzerbrunnen Fleins- und Jakobsbrunnen
Literatur:
- Bodenloser See und Schickhardt-Stollen
- Band 2 der Reihe: KULTURGESTEIN des Staatsanzeiger Verlags in der Ortsverwaltung Seeburg für 6,-Euro erhältlich.
- Albführer Band I und II Julius Wais, Schwäbischer Albverein Stuttgart.
- Höhlenführer Schwäbische Alb, Hans Binder, Konrad Theiss Verlag Stuttgart.
- Burgenführer Schwäbische Alb Band 4 Günter Schmitt, Biberacher Verlagsdruckerei.
- Wanderkarte Bad Urach der Kurverwaltung Bad Urach.