Hochwasser, Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikomanagement
Immer häufiger wurden wir in den letzten Jahren bei Starkregenereignissen mit Hochwasser und dessen Folgen konfrontiert.
Gründe hierfür sind unter anderem die von Jahr zu Jahr zunehmende Flächenversiegelung, die dadurch abnehmenden Versickerungsmöglichkeiten von Oberflächenwasser auf unversiegelten Flächen, die Bebauung von Flussauen und dadurch Zerstörung der natürlichen Überschwemmungsbereiche bzw. Retentionsräume der Flüsse.
Im Zuge der Umsetzung der „EG- Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie (HWRM-RL)“ hat das Land Baden-Württemberg unter Einbeziehung der Kommunen nun Hochwassergefahrenkarten erstellen lassen.
In den Hochwassergefahrenkarten werden unterschiedliche Regenereignis-Szenarien dargestellt. Die Karten liefern Informationen über Flächen in festgesetzten Überschwemmungsgebieten, welche Flächen bei welchen Regenereignissen voraussichtlich überflutet werden und wie hoch das Wasser ansteigen kann u.v.m..
Die Hochwassergefahrenkarten sollen den Kommunen beim Krisenmanagement, den Betroffenen bei der Eigenvorsorge und zum Eigenschutz, und in der Bauleitplanung und für Neubauvorhaben zur Ergreifung von Vorsorgemaßnahmen etc. dienen.
-
Ausführliche Informationen zum Thema Hochwasser, Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikomanagement finden Sie auf der Internetseite:
http://www.hochwasserbw.de
(Internetseite des Umweltministeriums Baden-Württemberg)
oder unter
http://www.kreis-reutlingen.de/382
(Informationsseite des Landkreis Reutlingen zum Hochwasserthema)
Die Hochwassergefahrenkarten sind einsehbar unter folgendem Link:
http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/pages/home/welcome.xhtml
(Interaktives Kartenportal der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg)
Bedienungsanleitung der interaktiven Hochwassergefahrenkarte (HWGK) (PDF)Genaueres Kartenmaterial zu Bad Urach liegt – wie unten angegeben – bei der Stadt Bad Urach, Fachbereich II – Bau und Technik, Tiefbau zur Einsichtnahme bereit.
-
Umfangreiches Informationsmaterial zum gesamten Thema Hochwasser – Hochwasserrisikomanagement, Eigenvorsorge, Hochwassergerechtes Planen und Bauen, Hochwasser in der Landwirtschaft etc. - finden Sie ebenfalls auf der Internetseite des Umweltministeriums Baden-Württemberg unter folgendem Link:
http://www4.um.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/115757/
Die Hochwassergefahrenkarten für Bad Urach und seine Teilorte können ab sofort bei der Stadt Bad Urach, Fachbereich II – Bau und Technik, Tiefbau eingesehen werden.
Für Fragen hierzu steht Ihnen Herr Streble – Tel. 07125/156-210 gerne zur Verfügung.
Bei gezielten Auskünften zu Grundstücken, Bauvorhaben o.ä. bitten wir Sie um vorherige Vereinbarung eines Termins und Angabe der genauen Adressdaten und/oder der Flurstücksnummer des Grundstückes.