Jugendarbeit/-haus
Neben den vielen Vereinen und kirchlichen Trägern existieren freie Träger und andere Gruppierungen, die offene Angebote für Jugendliche bereitstellen.
Angebote der Jugendsozialarbeit wie die mobile Jugendberatung ergänzen die offene Jugendarbeit. Schulsozialarbeit ist an der Grund- und Werkrealschule Bad Urach und der Wilhelmschule (Förderschule) seit Jahren eingerichtet und leistet sehr gute Arbeit. Seit November 2010 gibt es auch an der Geschwister-Scholl-Realschule das Angebot der Schulsozialarbeit.
Im Alten Bahnhof "Beim Tiergarten 25" in Bad Urach hat die Stadt Bad Urach das "Haus der Jugend" eingerichtet.
Die Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche ab der 5. Klasse.
Auftrag und Ziele:
Niederschwellige Angebote zur positiven Freizeitgestaltung. Ziel der offenen Jugendarbeit ist es, Kinder und Jugendliche durch eine sinnvolle Freizeitgestaltung in ihrer Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu unterstützen. Dies geschieht durch unterschiedliche Angebote, welche die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen fördern.
Arbeitsformen:
- Gruppenangebote
- Projektarbeit
- "Komm-Struktur"
- aktiv Teilnahme an Arbeitsgruppen
- Sozialraumorientierung
- Freiwilligkeit
- Beteiligung der Kinder und Jugendlichen
AnsprechpartnerIn vor Ort:
- Valerie Scharfe
- Jonathan Zirngibl
- Nina Vidoni
Kontaktdaten:
Haus der Jugend
Beim Tiergarten 25
72574 Bad Urach
07125/144 766
Jugendhaus@badurach.de
http://jugendhausbadurach.jimdo.com/
Öffnungszeiten:
Betrieb | Bürozeit | ||
Montag | geschlossen | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Dienstag | 16.00 - 20.00 Uhr | ||
Mittwoch | 17.00 - 20.00 Uhr | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Donnerstag | 17.00 - 20.00 Uhr | 10.00 - 12.00 Uhr | |
Freitag | geschlossen |
Ansprechpartner
Walter, Carola
Telefon: 07125/156-345
Telefax: 07125/156-379
Email: Walter.Carola@bad-urach.de
Marktplatz 8-9, Zimmer 105