Meldung

Schäferlauf-Skulptur zum Jubiläum


Dies beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25. Januar mit großer Mehrheit. Nachdem der Künstler seinen Entwurf Ende vergangenen Jahres bereits einen Entwurf persönlich vorgestellt hatte, entschieden nun die Bad Uracher Räte darüber ihn offiziell zu beauftragen.

Visualisierung der geplanten Schäferlauf-Skulptur von Peter Lenk

Schaeferlauf-Skulptur_-_Peter_Lenk_-_Visualisierung_2022.mp4

Peter Lenk, wohl einer der bedeutendsten lebenden Bildhauer in Deutschland, zeigt in seiner Skulptur „Der Schäferlauf“ den ursprünglichen und eigentlichen Kern des Schäferfests. Er macht sich frei von allen ortsspezifischen und rein schmückenden Beigaben. Eine gehörige Prise Humor hält er aber in Lenk’scher Manier selbstverständlich bereit. Nach den derzeitigen Entwürfen soll die Skulptur auf dem Bad Uracher Marktplatz auf dem Fokus stehen. Darauf werden mehrere, fast lebensgroße Figuren zu sehen sein, die den Wettlauf der Schäfer und auch so manche Rangelei um den Sieg darstellen. Im Zentrum der Skulptur soll ein mehrere Meter hohes Glockenspiel stehen, das entweder festgelegte Melodien abspielt oder per Klaviatur auch von Hand bedient werden kann. Zur Schäferlaufzeit sollen dort auch die beliebten Festmelodien erklingen.

In der Aussprache vor dem Beschluss betonten die Stadträtinnen und Stadträte insbesondere den Mehrwert für die Stadt. Die Skulptur des bundesweit bekannten Künstlers könne eine belebende Attraktion für Besucher von weit über das Ermstal hinaus zu werden. Zudem sei das 300-Jahre-Schäferlauf-Jubiläum ein gebührender Anlass, etwas Bleibendes im Stadtbild zu schaffen und so das alte Traditionsfest auch visuell in die Mitte der Stadt zu rücken. Das Gremium möchte damit stellvertretend für unsere Generation den heute Lebenden und deren Nachkommen Kunstwerke im öffentlichen Raum schaffen, die qualitativ nicht hinter denen zurückstehen, die frühere Generationen in Urach hinterließen.

Um den Stadträtinnen und Stadträten, aber auch den Bürgerinnen und Bürgern eine ersten Eindruck von der Skulptur und dem Glockenspiel zu vermitteln, hat die Stadtverwaltung von der Hülbener Firma CMC Engineers GmbH eine Visualisierung erstellen lassen, die hier zu sehen ist.

Visualisierung der geplanten Schäferlauf-Skulptur vor der Kulisse des historischen Marktplatzes

----------------------------------------------------------------------------

Spenden für Schäferlauf-Skulptur

Die Skulptur und das Glockenspiel sollen zusammen rund 280 000 Euro kosten. Dieser Betrag soll Maßgeblich aus Spenden finanziert werden. Die IBAN-Bankverbindungen für die Spenden lauten:  DE35 6405 0000 0000 3001 71 (Kreisparkasse Reutlingen) und DE31 6409 1200 0031 0330 08 (Volksbank Ermstal-Alb eG) Bitte geben Sie bei allen Überweisungen das Stichwort „Spende Skulptur“ an. Für alle Spender die eine Spendenbescheinigungen möchten, müssen hierfür der Name und die Anschrift auf der Überweisung angeben werden.