Die Stadt Bad Urach ist für rund 3.600 Bäume im Stadtgebiet verantwortlich. Neben dem Erhalt der Bäume, ist auch die Verkehrssicherung an Wegen und Straßen eine der vorrangigen Aufgaben der Stadtgärtner in der Vegetationsruhe. Bedingt durch das Eschentriebsterben, eine durch Pilze verursachte Erkrankung und Absterben von Eschen in allen Altersstadien, ist aber auch das Fällen teils größerer Eschenbestände an Wegen oft notwendig.
Für diese Pflegearbeiten an den Bäumen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei als fachkundige Baumkontrolleure, sowohl im Einsatz mit Hubarbeitsbühnen wie auch in der Seilklettertechnik, ausgebildet. Die Arbeiten werden bis zum 28.Februar, also im unbelaubten Zustand durchgeführt.
Bäume haben mit ihrem äußeren Erscheinungsbild viel mehr zu bieten als die meisten anderen Pflanzen. Sie verbessern mit ihren vielfältigen Funktionen als Straßenbegleitgrün inner- und außerorts, als Alleen sowie als Einzelbäume oder Baumgruppen an Wegen und auf Plätzen unseren Lebensraum. Wenn sie sich frei entfalten können, entwickeln sie sich ganz anders als in enger Nachbarschaft zu anderen Bäumen und Gebäuden. Wachsen Bäume z.B. unter mangelhaften Licht- oder Bodenverhältnissen oder in räumlicher Enge, passen sie ihren Habitus den extremen Standortbedingungen an.
Durch viele verschiedene Umwelteinflüsse werden jedoch vor allem die Stadtbäume stark beansprucht und gefährdet. Dadurch können sie selbst – z.B. durch abbrechende Äste oder durch ihr Umstürzen – zur Gefahr werden. Um die Verkehrssicherheit aufrechtzuerhalten und Schäden durch Bäume an Personen oder Sachen zu verhindern, sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig.