Meldung

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz – trotz Krise!


Traditionell wird bei der Earth Hour die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern für eine Stunde ausgeschaltet. Aufgrund der Energiekrise bleiben in Bad Urach bereits seit Monaten viele Lichter an öffentlichen Gebäuden aus – was jedoch kein Grund ist, die Stunde der Erde nicht zu begehen.

Viktoria Soos, die neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Bad Urach erklärt: „Um Energie zu sparen, haben wir zum Beispiel unsere Giebelbeleuchtung am Marktplatz schon länger nicht mehr eingeschaltet. Dennoch ist es uns ein großes Anliegen, die Earth Hour auch in diesem Jahr zu unterstützen und gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.“ Auch Bürgermeister Elmar Rebmann ruft die Bürgerinnen und Bürger auf mitzumachen: „Nach Jahren mit verheerenden extremen Wetterereignissen, dem Krieg in der Ukraine und einer dadurch ausgelösten Energiekrise ist die Earth Hour 2023 ein sinnvolles Instrument, um unsere Unterstützung für ambitionierten Klimaschutz zu zeigen.“

Ob von zuhause oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2023 mitzumachen und sich auf www.wwf.de/earth-hour anzumelden. Die Earth Hour ist am Samstag, 25. März 2023 ab 20:30 Uhr

Werbeplakat für die Earth Hour, auf der die Erde abgebildet ist.