Meldung

Azubi-Speed-Dating in Bad Urach


Werbeflyer für das Azubi-Speed-Dating

Hinter jeder Bewerbungsmappe steckt ein Mensch mit seinen eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten. Diese „Soft Skills“ werden in Noten, Zeugnissen und Bewerbungsmappen nicht immer sichtbar. Der erste Eindruck zählt ebenso wie die Wahrnehmung der Persönlichkeit. Zeugnisse und Bewerbungsmappen spielen an diesem Tag keine Rolle.

Anmeldeschluss für Schülerinnen und Schüler ist der 9. Februar.

Coachings für Schülerinnen und Schüler

Ein wichtiger Baustein der Veranstaltung sind die Termine in den Schulen. Die Schülerinnen und Schüler werden auf Klassenebene auf die Gespräche vorbereitet und setzen sich auch mit den Fragen nach ihren Stärken und Interessen auseinander.

Verbindliche Anmeldungen

Ein wesentlicher Bestandteil der Konzeption ist die Verbindlichkeit. Nicht nur die Unternehmen, sondern auch die Schülerinnen und Schüler melden sich zu der Veranstaltung verbindlich an und erhalten einen individuellen Terminplan. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge 2025, 2026 und 2027 aus den Schulen im Umkreis.

Im Zuge der Anmeldung können sich die Schülerinnen und Schüler in einem ersten Schritt vier Termine bei den Unternehmen auswählen, mit denen sie beispielsweise über ein Praktikum, eine Ausbildung oder einem dualen Studiengang ins Gespräch kommen möchten.

Im Rahmen des Live-Matchings können die jungen Nachwuchskräfte am Veranstaltungstag weitere Termine vereinbaren und an Meeting-Points mit Unternehmen zudem ins Gespräch kommen.

Bei der Vorbereitung dieser Live-Matching-Termine unterstützt die Agentur für Arbeit die zukünftigen angehenden Azubis oder dualen Studenten.