Wenn Sie ein Gebäude in Teileigentum umwandeln möchten, benötigen Sie hierzu eine sogenannte Abgeschlossenheitsbescheinigung nach dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG).
Mit dieser Abgeschlossenheitsbescheinigung wird bescheinigt, dass die einzelnen Wohnungen oder auch gewerblichen Einheiten von anderen Wohnungen/Räumen abgetrennt sind und eine eigenständige Einheit bilden.
Für eine Antragstellung werden benötigt:
Aufteilungspläne in mindestens 5-facher Ausfertigung, diese beinhalten:
Die aufzuteilenden Wohnungen mit den dazugehörigen Keller- und Bühnenräumen sowie gegebenenfalls Garagen/Stellplätzen sind mit den entsprechenden Ziffern und die gemeinschaftlichen Räume mit G zu kennzeichnen (Gemeinschaftliche Räume sind Heizungs- mit dazugehörigem Brennstoffkeller, Flure zu den Wohnungen usw.).
Beispiel:
Alle Räume der EG-Wohnung erhalten die Nummer "1",
alle Räume der OG-Wohnung erhalten die Nummer "2".
Gemeinschaftliche Räume (Heizung, Keller, Flure, Treppenhäuser) sind mit "G" zu kennzeichnen.
Je Wohnungs- oder Gewerbeeinheit 100,00 Euro