Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
15.01.2025
Bürgermeister Elmar Rebmann wurde am vergangenen Dienstag im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung feierlich neu verpflichtet. Rebmann trat somit seine dritte Amtszeit als Bad Uracher Bürgermeister an.
12.01.2025
Für die Durchführung der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind verkürzte Fristen zu beachten.
11.01.2025
Seit dem 01.01.2025 gilt in Baden-Württemberg nun das Landesgrundsteuergesetz (LGrStG).

Aufgrund des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes vom 10.04.2018 wurde das bisherige Einheitswertverfahren zur Erhebung der Grundsteuer in der Bundesrepublik Deutschland für verfassungswidrig erklärt.
10.01.2025
"Zeig uns, wer du bist!" - Unter dieser Überschrift steht das Azubi-Speed-Dating, das am 19. Februar 2025 Unternehmen die Möglichkeit bietet, junge Nachwuchskräfte kennenzulernen. Statt Noten und Zeugnisse rücken der persönliche Kontakt und terminierte Gespräche in den Mittelpunkt. Veranstalter sind die Städte Bad Urach und Metzingen zusammen mit der Gemeinde Dettingen an der Erms.
09.01.2025
Trinkwasser ist kostbar. Bevor das begehrte Nass aus dem Wasserhahn treten kann, durchläuft es ein verzweigtes Rohrnetz, das unsere Wasserversorgung auch in trockenster Zeit sicherstellt.
01.01.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

es ist kaum zu glauben, aber schon wieder ging ein Jahr zu Ende und schon wieder ist es Zeit, einen Blick auf das Bad Uracher Jahr 2024 zu werfen. 
30.12.2024
Das Kulturreferat der Stadt Bad Urach veranstaltet wegen des großen Erfolgs in den Vorjahren auch in diesem Jahr wieder eine Ausstellung mit altem Spielzeug. Die Ausstellung trägt den Titel „Kunst im Spiel“ und soll diesmal vom 12. Dezember 2024 bis zum 26. Januar 2025 gehen. Die schönen alten Stücke werden mit Graphiken und Gemälden zum Thema „Spielen“ kombiniert. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler der Region sind der Einladung gefolgt und haben zahlreiche Werke nach Urach geschickt. Die Ausstellung wir am 12. Dezember um 19 eröffnet und ist noch bis zum 26. Januar 2025 zu sehen. Öffnungszeiten sind Freitag und Samstag jeweils 14 – 17 Uhr und Sonntag 10 – 13 Uhr und 14 – 17 Uhr. Eintritt 3,-€
20.12.2024
Zum Jahresende gewährte ERMSTALHILFT über 100 Interessierten einen bewegenden Einblick in seine Arbeit. Seit knapp drei Jahren engagiert sich der Verein unermüdlich für die Unterstützung der Ukraine – ein Engagement, das nicht nur humanitäre Hilfe leistet, sondern auch Menschlichkeit und Nächstenliebe in Krisenzeiten vermittelt.
12.12.2024
Der Abfallkalender im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen wird digital. Das Landratsamt Reutlingen rückt den digitalen Abfallkalender in den Fokus und verzichtet ab sofort auf die Verteilung eines gedruckten Abfallkalenders an die Haushalte des Entsorgungsgebiets.
30.11.2024
Zur Vorbereitung der Gartenschau 2027 hat das Gartenschau-Team von Juli bis November insgesamt acht Bürgerspaziergänge veranstaltet, die vom Bürgermeister Elmar Rebmann persönlich begleitet und geleitet wurden. Das Angebot wurde von den Bürgerinnen und Bürgern sehr positiv aufgenommen und stieß auf großes Interesse.
13.11.2024
Im Sommer 2025 werden die Bauarbeiten für die Gartenschau Bad Urach planmäßig beginnen. In Vorbereitung darauf werden ab Montag, 18. November die ersten Fällungs- und Rodungsarbeiten vorgenommen.
31.10.2024
Am vergangenen Donnerstag wurde Cem Özdemir offiziell die Ehrenbürgerwürde der Stadt Bad Urach verliehen. 400 Besucherinnen und Besucher wollten sich dieses Ereignis in der Festhalle nicht entgehen lassen.
01.10.2024
Die Aufregung war groß. Mindestens so groß wie die Vorfreude. Nach 1977 und 2008 sollte der Uracher Schäferlauf in diesem Jahr endlich wieder einmal das schönste Heimatfest im Ländle bei der New Yorker Steubenparade vertreten.  
12.08.2024
Im Rahmen der Aktion „Es summt und brummt“ des Vereins „Biosphärengebiet Schwäbische Alb e.V.“  bekam die Stadt Bad Urach eine Förderung der im April neu angelegten Pflanzfläche am „Grünen Herz“.
02.08.2024
Flächendeckend Glasfaser in Bad Urach soll bald Wirklichkeit werden. Neben dem geförderten Ausbau durch die OEW Breitband GmbH, sollen auch die nicht geförderten Bereiche durch das Unternehmen Unsere Grüne Glasfaser (UGG) erschlossen werden.
27.07.2023
In diesem Jahr feierte der "Uracher Schäferlauf" sein 300-jähriges bestehen. Vom 21. bis 24. Juli drehte sich daher in Bad Urach wieder alles um das traditionelle Fest der Schäferzunft. Hier gibt es einige farbenprächtige Impressionen.
10.11.2021
Seit September 2021 wurde unter der Projektleitung der Bad Uracher Stadtwerke wieder gebohrt. Mit den Bohrungen am Rande des Kurparks soll eine zusätzliche Thermalwasserquelle erschlossen werden, auf die im Falle eines Versiegens der momentan genutzten Quellen für das Thermalbad zurückgegriffen werden könnte. Neben der langfristigen Sicherung des Thermalwassers wird zudem eine hydrothermale Energiegewinnung durch die Tiefbohrungen „Urach 3“ und „Urach 4“ ermöglicht.

Sie haben Fragen? Ihr Kontakt

Bernd Mall

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 07125 156 145

E-Mail: mall.bernd(at)bad-urach.de