Aktuelle Meldungen

Artikel-Suche
23.11.2023
Rund 200 Bad Uracherinnen und Bad Uracher, viele davon aus Hengen, waren Mitte November in die Festhalle gekommen, um sich auf den aktuellen Stand in Sachen Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik bringen zu lassen.
22.11.2023
Bad Urach - Festhalle, Neuffener Straße

Revier Dettingen, RL Wahl, Braikestr. 8, 72582 Grabenstetten, 07382/936150, Mo - Fr 13.00 -13.30 Uhr

u.wahl(at)kreis-reutlingen.de
22.11.2023
Mitte November fand die diesjährige Neubürgerbegrüßung im Bad Uracher Rathaus statt. Rund 60 neue Bad Uracherinnen und Bad Uracher waren der Einladung von Bürgermeister Rebmann gefolgt.
15.11.2023
Am 10. November verstarb die ehemalige Bad Uracher Stadträtin, erste stellvertretende Bürgermeisterin und Bundesverdienstkreuz- sowie Bürgermedaillenträgerin Katharina Stäbler. Sie wurde 88 Jahre alt.
15.11.2023
Wohl noch nie zuvor war das Gedenken an die Kriegsopfer und das Mahnen an den Frieden so wichtig und so aktuell wie in diesem Jahr.
14.11.2023
Die Stadtverwaltung Bad Urach weist darauf hin, dass auf dem Häckselplatz Wittlingen ab dem 18.11.2023 die Wintersaison beginnt und bis einschließlich 13.03.2024 gilt.
07.11.2023
Alle Steuerpflichtigen, die der Stadt kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass am 15. November 2023 die vierte Vierteljahresrate der Grundsteuer fällig ist.
20.10.2023
Nach vielen Jahren müssen in den Steilhängen entlang der B465 zwischen Seeburg und Abzweigung Wittlinger Steige aus Gründen der Stabilität und des Naturschutzes wieder Pflegemaßnahmen in den Wäldern durchgeführt werden
20.10.2023
Personelle Wechsel bei Stiftungsvorstand und Stiftungsrat

Seit 2007 fördert die Bad Uracher Bürgerstiftung Projekte in den Bereichen Bildung, Kultur, ehrenamtliches Engagement und Soziales mit finanziellen Mitteln. Allerdings war die Fördersumme noch nie so hoch wie in diesem Jahr.
19.10.2023
Gute Nachrichten für die Kunden/Kundinnen der Stadtwerke Bad Urach. Im Januar werden die Preise (Grundversorgung und Schäfergas) deutlich reduziert.
18.10.2023
Mal eben kurz die Straßenseite wechseln kann an vielbefahrenen Straßen durchaus gefährlich sein. Dies trifft vor allem dann zu, wenn die Überquerung für etliche Fußgängerinnen und Fußgänger mehrmals täglich zwingend notwendig ist.
18.10.2023
Bürgerinformationsveranstaltung am 19. September stieß auf großes Interesse

Im Juli 2018 hat das Land Baden-Württemberg der Stadt Bad Urach den Zuschlag für die Ausrichtung der Gartenschau im Jahr 2027 gegeben. Seither laufen in der Kurstadt die Planungen. Aktuell befindet man sich in der Planung der Daueranlagen, welche auch nach der Gartenschau die Stadt bereichern werden. Hierzu gab es nun eine weiter Bürgerinformationsveranstaltung in der Bad Uracher Festhalle.
17.10.2023
Die Stadt Bad Urach ist im Rahmen der Flüchtlingsunterbringung darauf angewiesen, dass leerstehende Wohnungen, Ferienwohnungen oder
auch Gästezimmer zur Verfügung gestellt werden.
24.08.2023
Bad Urach erhält momentan im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine sogenannte Fokusberatung, mit deren Ergebnissen ein Maßnahmenplan zu allen Handlungsfelder den Klimaschutz betreffend entwickelt werden soll.
11.08.2023
Hohe Lebenshaltungskosten infolge der anhaltenden Inflation, gestiegene Mieten und hohe Preise fürs Heizen oder Strom – all dies können Gründe sein, welche Menschen in soziale oder psychische Krisensituationen bringen können.
27.07.2023
In diesem Jahr feierte der "Uracher Schäferlauf" sein 300-jähriges bestehen. Vom 21. bis 24. Juli drehte sich daher in Bad Urach wieder alles um das traditionelle Fest der Schäferzunft. Hier gibt es einige farbenprächtige Impressionen.
15.12.2022
Gemeinsam für die Menschen in der Ukraine und in Bessarabien

10.11.2021
Seit September 2021 wurde unter der Projektleitung der Bad Uracher Stadtwerke wieder gebohrt. Mit den Bohrungen am Rande des Kurparks soll eine zusätzliche Thermalwasserquelle erschlossen werden, auf die im Falle eines Versiegens der momentan genutzten Quellen für das Thermalbad zurückgegriffen werden könnte. Neben der langfristigen Sicherung des Thermalwassers wird zudem eine hydrothermale Energiegewinnung durch die Tiefbohrungen „Urach 3“ und „Urach 4“ ermöglicht.

Sie haben Fragen? Ihr Kontakt

Bernd Mall

Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 07125 156 145

E-Mail: mall.bernd(at)bad-urach.de