Der Umbau der Bad Uracher Festhalle läuft momentan auf Hochtouren. Um der interessierten Bürgerschaft die Möglichkeit zu geben, sich selbst ein Bild von den bislang erfolgten Baumaßnahmen zu machen, bietet die Stadt Bad Urach am Samstag, 11. Februar geführte Rundgänge über die Baustelle an.
Haben Sie im Zusammenhang mit den gestiegenen Energiekosten bereits Mahnungen erhalten oder sind Sie ratlos, wie es finanziell weitergehen soll? Dann sprechen Sie uns an!
Ab sofort können wieder Jahresparkausweise 2023 für den Wanderparkplatz Maisental P23 / Kurgebiet P1 ausgestellt werden. Die Gebühr von 30€ pro Fahrzeug ist gegen Vorkasse zu entrichten und kann an der Rathaus-Zentrale (Bürgerbüro) beantragt werden.
Bad Urach erhält momentan im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative eine sogenannte Fokusberatung, mit deren Ergebnissen ein Maßnahmenplan zu allen Handlungsfelder den Klimaschutz betreffend entwickelt werden soll.
Seit September wurde unter der Projektleitung der Bad Uracher Stadtwerke wieder gebohrt. Mit den Bohrungen am Rande des Kurparks soll eine zusätzliche Thermalwasserquelle erschlossen werden, auf die im Falle eines Versiegens der momentan genutzten Quellen für das Thermalbad zurückgegriffen werden könnte. Neben der langfristigen Sicherung des Thermalwassers wird zudem eine hydrothermale Energiegewinnung durch die Tiefbohrungen „Urach 3“ und „Urach 4“ ermöglicht.