Meldung

Diakonische Bezirksstelle startet mit neuen Projekt: #miteinander


 Bei der Diakonische Bezirksstelle Bad Urach finden diese Menschen künftig Rat und Tat unter dem Projekttitel „#miteinander“ im Alten Oberamt direkt am Marktplatz. Grundsätzlich geht es bei diesem zunächst auf zwei Jahre befristeten Projekt, das soziale Miteinander in der Stadt zu erweitern und Hilfestellungen anzubieten, bei aufwendigen Anträgen, beim Lesen von Behördenpost, beim Verfassen von Briefen, beim Sortieren der eigenen Unterlagen oder aber auch Orientierung zu bieten in der digitalen Behördenlandschaft oder aber bei der online-Terminvereinbarung beim Arzt. Je nachdem, welche Problemlagen noch auftauchen, kann die Bandbreite der Hilfen noch erweitert oder an entsprechende Stellen vermittelt werden.

Die Leitung des Projektes hat Valiantsina Bosaya. Die 41-Jährige ist beim Diakonieverband Reutlingen tätig und weiß, dass oft schon das Zuhören als Entlastung empfunden wird.

Sie erhält Rückendeckung von Dieter Schröfel (Pro Urach), der Kompetenz zu Fragen des Betreuungsrechts und Vorsorgevollmachten beisteuert. Gesucht werden zusätzlich aber noch weitere Ehrenamtliche, die anderen helfen, sich wieder zurechtzufinden und damit beitragen, dass der Zusammenhalt in der Stadt weiter zunimmt.

Dabei, so Susanne Bauer, Leiterin der Diakonischen Bezirksstelle Bad Urach und Metzingen, lege man einen hohen Anspruch an die Qualität der Beratungen. Und die soll mit regelmäßigen Schulungen der Freiwilligen gewährleistet werden. „Niemand wird alleine gelassen“, verspricht sie.

Bad Urachs Bürgermeister Elmar Rebmann jedenfalls ist froh und dankbar für das neue Angebot, für welches die Stadt gerne Start-Schützenhilfe geleistet habe. Dass der Beratungsbedarf momentan hoch ist, diese Erfahrung teilt die Stadtverwaltung mit den diakonischen Beratungsstellen. Angebote, unter anderem auch die des Landkreises, miteinander zu verknüpfen sei der richtige Weg. „Das wird nicht der letzte Ansatz dieser Art in der Stadt sein“, kündigte er an.

Öffnungszeiten und Kontakt für Freiwillige

Das Büro von #miteinander im Alten Oberamt ist zunächst montags zwischen 10 und 11 Uhr geöffnet, donnerstags zwischen 15 und 17 Uhr. Bei Bedarf können die Zeiten noch erweitert werden.

Gesucht werden ehrenamtliche Helfer mit entsprechenden Fachhintergründen. Sie werden durch Schulungen noch vertieft. Bei Interesse steht Valiantsina Bosaya zur Verfügung. Sie ist telefonisch erreichbar unter (07125) 94 87 61 oder per E-Mail: Valiantsina.Bosaya(at)diakonie-reutlingen.de oder dbs-bad-urach(at)diakonie-reutlingen.de.